Das innere Universum erwecken: Chakren-Weisheit und der Tempel in uns

In vielen Kulturen wurde der menschliche Körper nicht nur als physisches Gebilde verstanden, sondern als Abbild des Universums, als heiliger Tempel oder als Verbindung zwischen Materie und Geist. Dieser Beitrag lädt dazu ein, altes Wissen mit moderner Erkenntnis zu verknüpfen und aufzuzeigen, wie tief Körper, Geist und Seele miteinander verbunden sind – und wie feine innere Energien unser Leben, unsere Gewohnheiten und unseren Schlaf beeinflussen können.
Einleitung: Der menschliche Körper als Mikrokosmos
In der alten hinduistischen Philosophie wird der menschliche Körper nicht nur als physische Struktur betrachtet, sondern als Mikrokosmos des Universums. So wie das Universum aus komplexen Systemen und göttlichen Energien besteht, so ist auch der menschliche Körper ein lebendiger Tempel, in dem Geist, Seele und Materie zusammenfließen. Ayurveda, die ganzheitliche Heilwissenschaft Indiens, spiegelt diese heilige Sichtweise wider. Sie lehrt, dass Gesundheit nicht durch das bloße Behandeln von Symptomen erreicht wird, sondern durch die Wiederherstellung von Harmonie im gesamten Sein – Körper, Geist und Seele.
Auch die moderne Wissenschaft beginnt, diese Zusammenhänge zu untersuchen. Forschungen zeigen, dass emotionale Traumata das Immunsystem beeinträchtigen, Stress die Darmgesundheit stört und die Körperhaltung die Stimmung beeinflusst. Wir sind ganzheitliche Wesen – keine isolierten Systeme.
Die Verbindung von Geist, Körper und Seele
Der Geist (Manas) steuert Wahrnehmung, Gedanken und Emotionen. Im Ayurveda gilt der Geist als eine der drei Säulen des Lebens (Traya Upastambha). Ein gestörter Geist kann die Verdauung aus dem Gleichgewicht bringen, das Immunsystem schwächen und Krankheiten verursachen.
Der Körper (Sharira) ist das physische Gefährt, das aus den fünf Elementen – Erde, Wasser, Feuer, Luft und Äther – besteht. Er muss mit Nahrung, Ruhe, Bewegung und Berührung gepflegt werden.
Die Seele (Atman) ist das ewige, unveränderliche Selbst. In Vedanta und Yoga ist Atman identisch mit Brahman, dem universellen Bewusstsein. Wenn wir unser spirituelles Wesen vergessen, geraten wir aus dem Gleichgewicht.
Wissenschaftliche Studien stützen diese Vorstellungen. Meditation, die in spirituellen Traditionen verwurzelt ist, reduziert nachweislich Entzündungen, reguliert den Cortisolspiegel und erhöht sogar die Dichte der grauen Substanz im Gehirn (Lazar et al., 2005, NeuroReport). Ayurveda erinnert uns daran, dass wahre Heilung nur geschieht, wenn diese drei Aspekte im Einklang sind.
Quelle: Indic Brics
Der Tempel und der Körper: Eine heilige Parallele
Hinduistische Tempel sind nicht nur Orte der Anbetung – sie sind architektonische Repräsentationen des menschlichen Körpers. Jedes Element eines Tempels spiegelt einen Teil von uns wider:
Tempel-Element |
Menschliches Gegenstück |
Chakra |
Gopuram |
Füße |
— |
Dhwaja |
Genitalien |
Mooladhara (Wurzel) |
Wassertank |
Taille |
Swadhisthana (Sakral) |
Agni (Feuer) |
Magen |
Manipura (Solarplexus) |
Antarala |
Hals |
Vishuddha (Hals) |
Götterraum |
Zwischen den Augenbrauen |
Ajna (Drittes Auge) |
Garbhagriha |
Kopf / Krone |
Sahasrara (Krone) |
Tempel sind nach Osten ausgerichtet, genauso wie unsere Wirbelsäule sich zum Kopf erhebt – unserem heiligen Heiligtum. In jedem von uns steckt eine göttliche Kraft, die zum Ausdruck kommen will, und die Chakren sind ihre Tore.
Chakren: Deine inneren Energiezentren
„Chakra“ bedeutet im Sanskrit „Rad“ oder „Kreis“. Es handelt sich um Energiezentren im feinstofflichen Körper (sukshma sharira), die uns mit dem Kosmos verbinden. Sie sind mit dem physischen Auge nicht sichtbar, können aber durch Achtsamkeit, Meditation oder Atemarbeit gespürt werden.
Die sieben Hauptchakren:
-
Mooladhara (Wurzelchakra): Basis der Wirbelsäule. Stabilität, Überleben.
-
Swadhisthana (Sakralchakra): Becken. Emotionen, Sexualität.
-
Manipura (Solarplexus): Magen. Kraft, Verdauung, Identität.
-
Anahata (Herzchakra): Brust. Liebe, Mitgefühl, Ausgleich.
-
Vishuddha (Halschakra): Hals. Wahrheit, Kommunikation.
-
Ajna (Drittes Auge): Zwischen den Augenbrauen. Intuition, Vision.
-
Sahasrara (Kronenchakra): Scheitel des Kopfes. Verbindung zum Göttlichen.
Ausgeglichene Chakren = Fluss der Lebensenergie
Wenn die Chakren im Gleichgewicht sind, fließt die Lebensenergie (Prana) frei. Du fühlst dich ausgerichtet, lebendig, intuitiv und gesund. Wenn sie blockiert sind, erlebst du Stagnation – körperlich, emotional oder spirituell. Praktiken wie Yoga, Pranayama und das Schlafen auf einer ergonomischen Matratze wie der von NadaUp helfen, dieses heilige Gleichgewicht wiederherzustellen (EN NadaUp – Every night…).
Den eigenen Körper kennen: Der Weg zur Selbstheilung
Ayurveda betont svabhava – deine natürliche Konstitution. Es geht davon aus, dass der Körper sich selbst heilt, wenn er im Rhythmus der Natur ist. Schlechte Gewohnheiten stören jedoch diese Harmonie.
Schädliche Gewohnheiten:
-
Spätes oder unregelmäßiges Schlafengehen
-
Nutzung von Mobiltelefonen vor dem Schlaf
-
Schwere Mahlzeiten spät in der Nacht
-
Überreizung der Sinne
-
Bewegungsmangel
-
Schlafen auf ungeeigneten Unterlagen
Man kann eine Gewohnheit nicht löschen – man ersetzt sie
Gewohnheiten sind neuronale Bahnen. Man kann sie nicht einfach löschen, aber man kann sie überschreiben. Hier kommt NadaUp ins Spiel. Mit einer klinisch getesteten Hochleistungsmatratze, die tieferen Schlaf, Körperkomfort, Temperaturregulierung und Haltungsunterstützung bietet, hilft NadaUp, neue positive Schlafrituale zu etablieren (EN NadaUp – Every night).
Wissenschaftliche Tests der Northumbria University zeigen:
-
29 % schnelleres Einschlafen
-
7 % höhere Schlafeffizienz
-
69 % schnellere Kühlung
-
60 % bessere Druckentlastung (EN NadaUp – Every night)
Der medizinisch zugelassene Schaumstoff von NadaUp (MHRA und NICE) unterstützt nicht nur die physische Ausrichtung, sondern fördert auch emotionale und spirituelle Klarheit durch besseren Schlaf (EN NadaUp – Every night).
Schlusswort: Dein Körper ist heilig
Betrachte deinen Körper als einen Tempel, den dir das Universum geschenkt hat. Mit einem so heiligen Design – willst du ihn wirklich durch nachlässige Entscheidungen zerstören?
Veränderung beginnt mit bewusstem Schlaf – einem heiligen Akt der Erneuerung. Beginne damit, deine alte Matratze durch eine orthopädische medizinische Matratze von NadaUp zu ersetzen. Dein Geist, dein Körper und deine Seele verdienen diese Ausrichtung – so wie jeder Tempel seine Gottheit verdient.
Quellen:
-
Lazar, S. W., et al. (2005). “Meditation experience is associated with increased cortical thickness.” NeuroReport, 16(17), 1893–1897.
-
Sethi, J. K., & Sood, S. (2012). “Effect of yoga nidra on stress and sleep quality in university students.” Indian Journal of Physiology and Pharmacology, 56(4), 431–434.
-
NadaUp Product Research & Clinical Results